Eckert, Andreas
Geschichte der Sklaverei Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Noch heute leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in «moderner Sklaverei». Andreas Eckert zeichnet in seinem profunden Band die düstere Geschichte einer Institution nach, die schon seit der Antike in unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen anzutreffen ist. Zugleich geht er der Frage nach den Motiven von Sklavenhändlern und -haltern nach, den Handlungsspielräumen der Versklavten und den Ursachen für den allmählichen Wandel der Sklaverei von einem akzeptierten Übel zu einer geächteten Abscheulichkeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Eckert, Andreas

Standort: OEW

Schlagwörter: Sklaverei Diskriminierung Sklavenhandel

Eckert, Andreas:
Geschichte der Sklaverei : Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert / Andreas Eckert. - München : C. H. Beck Verlag, 2021. - 128 Seiten
ISBN 978-3-406-76539-1

Zugangsnummer: 0018374001
Ge 3.6.6 - Signatur: Ge 3.6.6 Ecke - B_Sach.Erw/L_sagg.ad