Jacob, Mira
Good talk - Erinnerungen in Gesprächen
B_Bell.Jug/L_ragazzi

"Haben Weiße Angst vor braunen Menschen?" und "Hat Papa Angst vor uns?", fragt der sechsjährige Z. seine Mutter, die Autorin Mira Jacob, Tochter indischer Einwanderer, die mit ihrem Mann Jed, der weiß und jüdisch ist, in New York lebt.

Beim Versuch, ihrem Sohn ehrlich zu antworten, erinnert sich Mira, woher sie ihre eigenen Antworten bekommen hat. Ihre prägendsten Gespräche über Rassismus, Hautfarbe und natürlich Liebe finden sich in diesem Buch wieder.

Auf ebenso scharfsinnige wie einfühlsame Weise zeigt Mira Jacob, was es heute bedeutet, in einem Land wie den USA eine dunkle Haut zu haben. Schon ihr sechsjähriger Sohn wird Opfer bestimmter Zuschreibungen von außen, die er noch gar nicht versteht. Im Gespräch mit seiner Mutter sucht er Sicherheit und Verständnis. Vieles davon lässt sich auch für die deutsche Gesellschaft sagen und lernen. Deswegen ist dieses Buch in der heutigen Zeit so wichtig.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Jacob, Mira Lechner, Simoné

Standort: OEW

Schlagwörter: Familie Rassismus Biographie Comic Graphic Novel

Jacob, Mira:
Good talk - Erinnerungen in Gesprächen / Mira Jacob ; aus dem Englischen von Simoné Lechner. - 1. Aufl. - Hamburg : Carlsen, 22. - 349 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 907 g
Einheitssacht.: Good talk - a memoir in conversations
ISBN 978-3-551-76630-4

Zugangsnummer: 0019290001
Jaco - Signatur: Jaco - B_Bell.Jug/L_ragazzi