Ayim, May
Grenzenlos und unverschämt
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

May Ayim versammelte in diesem zuerst 1997 veröffentlichten Werk ihre wichtigsten Aufsätze, Interviews und Reden und schuf so eine Bestandsaufnahme der rassistischen Zustände im wiedervereinigten Deutschland. Wissenschaftliche Arbeiten zu Geschichte, Erziehung und Therapie verbindet die Autorin mit autobiografischen Erinnerungen und der ganz persönlichen Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte und Realität als Schwarze Deutsche. Ihre Texte über den »Stressfaktor Rassismus« oder »Ethnozentrismus und Geschlechterrollenstereotype« sind bis heute wegweisend und die »Gespräche« mit anderen afrodeutschen Frauen berühren noch genauso wie vor 35 Jahren. Einen Einblick in das Leben von May Ayim bietet der biografische Essay der Journalistin Silke Mertins, die mit Menschen gesprochen hat, die May Ayim noch gekannt, mit ihr gearbeitet und gelebt haben. Ihre Eindrücke, Gefühle und Erfahrungen hat sie zu einem höchst lesenswerten Portrait verdichtet. Kurz gesagt: Grenzenlos und unverschämt ist ein øKlassikerï der afro-deutschen Kultur.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ayim, May

Standort: OEW

Schlagwörter: Rassismus Minderheit Geschlechterrollenstereotype

Ayim, May:
Grenzenlos und unverschämt / May Ayim. - Münster : Unrast Verlag, 2021. - 192 Seiten
ISBN 978-3-89771-286-7

Zugangsnummer: 0018680001
So 4.7 - Signatur: So 4.7 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad