Angel, Frauke
Heul doch vom Heulen, Plärren, Weinen und Flennen
B_Sach.Kind/L_sagg.b

Fast alle Menschen tun es und zwar auf der ganzen Welt: heulen, plärren, weinen und flennen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und höchst individuell. Sei es vor Schmerzen, vor Trauer, vor Wut, vor Verzweiflung, sei es auf Knopfdruck, wenn man schauspielern soll, oder weil es wie bei Babys die einzige Möglichkeit ist, ein dringendes Bedürfnis mitzuteilen. Auch vor Freude, Rührung und Erleichterung können uns schon einmal die Tränen kommen, während sie anderswo bereits völlig versiegt scheinen. Aber wozu weinen wir eigentlich? Und wo kommen die Tränen überhaupt her? Können Tiere weinen? Weinen alle Menschen gleich viel? Und weshalb schmecken Tränen salzig? Auf der Suche nach Antworten erkunden wir die Tränen einer Großfamilie. Und in der wird wirklich viel geheult! Frauke Angel präsentiert das ernsthafte Thema frisch und humorig, gleichzeitig respektvoll und tiefgehend. Der mehr als wässrigen Materie setzt Stephanie Brittnacher expressive, kraftvolle Bilder entgegen, arbeitet vornehmlich mit Blau, Rot und Weiß, führt Andeutungen weiter, erzählt Hintergründe und macht vor allem eines deutlich: Egal, wer wir sind und wie wir im Leben stehen - heulen tun wir alle, mal lauter, mal leiser, mal auch nur ganz versteckt in uns drin.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Angel, Frauke Brittnacher, Stephanie

Standort: OEW

Schlagwörter: Familie Bilderbuch Gefühl Sachbilderbuch Weinen Traurigkeit Heulen Plärren Flennen

Angel, Frauke:
Heul doch : vom Heulen, Plärren, Weinen und Flennen / Frauke Angel ; Stephanie Brittnacher. - Innsbruck : Tyrolia, 2021. - 26 ungezählte Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-7022-3914-5

Zugangsnummer: 0018662001
So f - Signatur: So - B_Sach.Kind/L_sagg.b