Allmann, Julia Felicitas
Jeden Tag die Welt retten Wie wir mit 66 Alltagsentscheidungen die Erde zu einem besseren Ort machen
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Nachhaltig leben leicht gemacht! Dieses Buch überrascht Sie mit 66 klaren Antworten auf komplizierte Alltagsfragen wie: Gurken in Folie oder ohne? Wasser aus Glas- oder Plastikflaschen? Zug oder Fernbus? Pulli aus Wolle oder Polyester? Wir alle wollen heute Entscheidungen treffen, die auch gut sind für Klima und Umwelt. Doch wenn wir dann täglich vor dutzenden solcher Fragen stehen, sind wir allzu oft überfordert - und greifen in bester Absicht zum Falschen. Denn: Welche Prozesse hinter Produkten stecken und was wirklich klimafreundlich und nachhaltig ist, wissen die wenigsten von uns. Informativ, ohne erhobenen Zeigefinger und unterhaltsam geschrieben, erhalten Sie hier konkrete Anregungen, die Sie tagtäglich einfach umsetzen können - und erweitern ganz nebenbei Ihr Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Das Buch für Sie, wenn Sie ohne Verzicht besser und bewusster leben, mit einem guten Gewissen einkaufen und die Welt täglich ein kleines Stück besser machen wollen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: GU

Personen: Allmann, Julia Felicitas

Standort: OEW

Schlagwörter: Ernährung Konsum Verbraucherverhalten Energieeinsparung Ernährungsgewohnheit Mobilität Konsumverhalten

Allmann, Julia Felicitas:
Jeden Tag die Welt retten : Wie wir mit 66 Alltagsentscheidungen die Erde zu einem besseren Ort machen / Julia Felicitas Allmann. - 1. Auflage. - München : Gräfe u. Unzer, 2020. - 144 Seiten : Illustrationen. - (GU)
ISBN 978-3-8338-7358-4

Zugangsnummer: 0018257001
Na 8.4.6 - Signatur: Na 8.4.6 Allm - B_Sach.Erw/L_sagg.ad