Jo, Nam ju
Kim Jiyoung, geboren 1982
B_Bell.Erw/L_narr.ad

In einer kleinen Wohnung am Rande der Metropole Seoul lebt Kim Jiyoung. Die Mittdreißigerin hat erst kürzlich ihren Job aufgegeben, um sich um ihr Baby zu kümmern - wie es von koreanischen Frauen erwartet wird. Doch schon bald zeigt sie seltsame Symptome: Jiyoungs Persönlichkeit scheint sich aufzuspalten, denn die schlüpft in die Rollen ihr bekannter Frauen. Als die Psychose sich verschlimmert, schickt sie ihr unglücklicher Ehemann zu einem Psychiater. Nüchtern erzählt eben dieser Psychiater Jiyoungs Leben nach, ein Leben bestimmt von Frustration und Unterwerfung. Ihr Verhalten wird stets von den männlichen Figuren um sie herum überwacht - von Grundschullehrern, die strenge Uniformen für Mädchen durchsetzen; von Arbeitskollegen, die eine versteckte Kamera in der Damentoilette installieren und die Fotos ins Internet stellen. In den Augen ihres Vaters ist es JiyoungÆs Schuld, dass Männer sie spät in der Nacht belästigen; in den Augen ihres Mannes ist es JiyoungÆs Pflicht, ihre Karriere aufzugeben, um sich um ihn und ihr Kind zu kümmern. »Kim Jiyoung, geboren 1982« zeigt das schmerzhaft gewöhnliche Leben einer Frau in Korea und gleichzeitig deckt es eine Alltagsmisogynie auf, die jeder Frau - egal, wo auf der Welt - nur allzu bekannt vorkommt.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 31.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Jo, Nam ju I, Gi hyang

Standort: OEW

Schlagwörter: Patriarchat Südkorea Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 Frauenfeindlichkeit

Jo, Nam ju:
Kim Jiyoung, geboren 1982 / Cho Nam-Joo ; aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee. - 1. Auflage. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022. - 206 Seiten ; 19 cm, 210 g
Einheitssacht.: 82 nyeon saeng Gim Ji yeong
ISBN 978-3-462-00356-7

Zugangsnummer: 0019577001
Nam-J - Signatur: Nam-J - B_Bell.Erw/L_narr.ad