Hobrack, Marlen
Klassenbeste Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Von arbeitenden Frauen, Fallschirmmüttern und Mittelschichtsfeministinnen - Marlen Hobrack formuliert die Klassenfrage aus weiblicher Perspektive radikal neu.

Die Wäschekörbe waren immer voll - nicht mit Wäsche, sondern mit unbezahlten Rechnungen, die ihre Mutter trotz harter Arbeit nicht pünktlich bezahlen konnte. Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut in einem bildungsfernen Haushalt denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig ihr Aufwachsen mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie als erfolgreiche Journalistin zählt. Aber gehört sie als Grenzgängerin zwischen den Klassen wirklich dazu? Als alleinerziehende Ostdeutsche, die mit 19 Mutter wurde?
Prägnant und erhellend räumt "Klassenbeste" mit Mittelklassemythen von Chancengleichheit und sozialem Aufstieg auf - und zeigt, dass jede identitätspolitische Debatte im Kern eine Klassenfrage ist.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Hobrack, Marlen

Standort: OEW

Schlagwörter: Soziale Gerechtigkeit Klassismus

Hobrack, Marlen:
Klassenbeste : Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet / Marlen Hobrack. - 1. Auflage. - Berlin : Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2022. - 224 Seiten ; 21 cm x 13.4 cm, 341 g
ISBN 978-3-446-27477-8

Zugangsnummer: 0019334001
So 4.7.1 - Signatur: Hobr - B_Sach.Erw/L_sagg.ad