Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus 11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Die Broschüre "Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus", die zweite Ausgabe der Reihe "Gekonnt Handeln", ist eine methodische Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen, Teamerinnen und Teamer. Die elf erprobten und extra für dieses Heft ausgewählten Methoden sind ausführlich beschrieben, einschließlich Hinweisen zu 'best' und 'worst' practice. Die Auswahl beinhaltet Aktivitäten, die für den Einstieg geeignet sind, aber auch solche für eine Zielgruppe, die sich bereits ausführlich mit der Materie beschäftigt hat.

Thematisch bietet sie zunächst Möglichkeiten antiziganistische Einstellungen beziehungsweise Positionierungen sichtbar zu machen, die dem Antiziganismus inne wohnenden Vorteilsstrukturen, Dynamiken und Prozesse zu reflektieren und sich mit den Selbstorganisationen von Sintize, Sinti, Romnja und Roma sowie Handlungsmöglichkeiten zu beschäftigen. Das zur Durchführung notwendige Zusatzmaterial kann über eine Downloadseite der bpb heruntergeladen werden (Hinweis im Heft). Ergänzt werden diese Ausführungen durch Vertiefungstexte und eine kommentierte Auswahlbibliographie mit Schwerpunkt auf methodische Handreichungen und leicht zugänglicher Literatur zum Thema.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Standort: OEW

Schlagwörter: Sinti Roma Schule Unterrichtsmaterial

Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus : 11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung / Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.). - Bonn, 2020. - 74 Seiten : llustrationen

Zugangsnummer: 0019299002
Pä 4.3 - Signatur: Pä 4.3 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad