Gessen, Masha
Leben mit Exil Über Migration sprechen
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Migration ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Kein Tag vergeht, an dem im Fernsehen oder in den sozialen Medien nicht über Flüchtlinge, Fluchtursachen oder Flüchtlingshilfe diskutiert würde. Häufig gerät dabei in den Hintergrund, welche Konsequenzen Begriffe und Ausdrucksweisen haben. Zu oft bringt schon unsere Sprache die Betroffenen zum Schweigen, etwa wenn aus Menschen »Asylanten«, »Fremde« oder in den Worten von US-Präsident Trump: »Illegale« werden.
In dem Versuch, jenen, die ihre »Sprache verloren« haben (Hannah Arendt), eine Stimme zu leihen, erzählt Masha Gessen Geschichten der Migration. Gessen berichtet von Menschenrechtsaktivisten aus Russland, Homosexuellen aus dem Iran - und aus der eigenen Familiengeschichte. Die Porträts fügen sich zu einem beeindruckenden Plädoyer für die menschliche Würde.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Gessen, Masha

Standort: OEW

Schlagwörter: Migration Wanderung Flucht

Gessen, Masha:
Leben mit Exil : Über Migration sprechen / Masha Gessen ; aus dem Englischen von Ursel Schäfer. - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2020. - 98 Seiten
ISBN 978-3-518-12743-8

Zugangsnummer: 0017925001
So 2.2 - Signatur: So 2.2 Gess - B_Sach.Erw/L_sagg.ad