Wolf, Susanne
Nachhaltig leben bewusst kaufen, sinnvoll verwenden ; Alternativen zum Wegwerfen
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Wie jede(r) von uns Beiträge zu einer besseren Welt leisten kann. (NB)Laut Umfragen ist bereits die Hälfte der Verbraucher an nachhaltigem Konsum interessiert, aber nur 10 % setzen dieses Anliegen auch in die Praxis um, offenbar weil viele Menschen das Gefühl haben, als Einzelne(r) nichts ändern zu können. Viele hegen wohl auch die Hoffnung, die Politik werde für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Da aber "die Politik" offensichtlich völlig unter dem Diktat konventioneller ökonomischer Interessen steht und daher "machtlos" ist, gilt es nun angesichts der vom wirtschaftlichen Mainstream verursachten Missstände die "Macht der Konsumenten" (wieder) zu entdecken und vor allem zu nutzen: Durch gezielten Kauf oder Boykott bestimmter Produkte ist es Konsumenten sehr wohl möglich, Einfluss auf den Markt zu nehmen.Echte Nachhaltigkeit setzt allerdings ein Umdenken voraus. Daher erläutert Wolf zunächst das Wesen und den Sinn der Nachhaltigkeit, bevor sie im Praxisteil konkrete Tipps für ein verantwortungsvolles Handeln in den verschiedensten Lebensbereichen gibt. Auch die für die konventionelle Wirtschaft tabuisierten Begriffe "Nutzen statt Besitzen" und "Verzicht" kommen zur Sprache. Beispiel: Der Verzicht auf ein KFZ ist nachhaltiger als der Kauf eines Elektroautos. Ein Serviceteil mit einer umfangreichen Adress- und Linksammlung rundet das Werk ab. Fazit: Wolf ist ein Nachschlagewerk gelungen, das ohne erhobenen Zeigefinger aufzeigt, wie sich jede/r Einzelne in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln kann. (bn.bibliotheksnachrichten/Simone Klein/www.biblio.at)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wolf, Susanne

Standort: OEW

Schlagwörter: Nachhaltige Entwicklung Ethischer Konsum Nachhaltigkeit Konsumverhalten

Wolf, Susanne:
Nachhaltig leben : bewusst kaufen, sinnvoll verwenden ; Alternativen zum Wegwerfen / Susanne Wolf. - Wien : Verein für Konsumenteninformation, 2013. - 158 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN 978-3990130285

Zugangsnummer: 0016027001
Na 8.4.6 - Signatur: Na 8.4.6 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad