Diederich, Marie
Selbstversorgung Dein eigenes Gemüse anbauen, mit Hühnern kuscheln, in selbstgebackenes Brot beißen
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Ernte, bis die Sonne untergeht, hol Knusperbrote aus dem Ofen, bring deine Vorratsregale ins Wackeln à
Wie kann so ein Selbstversorger*innen-Dasein also aussehen? Klar, wenn du ein Fleckchen Grün hast, kannst du gleich loslegen, Beete ausheben oder Hochbeete zimmern, die ultimativen Mischkulturpläne schmieden und deine Hände in ganz viel Erde vergraben - oder auch auf deinem Balkon Obst und Gemüse anbauen. Dafür liefert dir Marie Diederich 40 ausführliche Pflanzen-Porträts, unter denen du dir deine liebsten Beetbewohner aussuchen kannst. Denn: Sie hat aus vielen unterschiedlichen Methoden ihre eigene entwickelt - ohne Umgraben, mit viel Mulch und wenig Gießen und Jäten. So klappt die Selbstversorgung auch mit wenig Zeit. Oder aber du verdrückst dich in die Küche, um zu schnippeln und zu rühren - und Gläser über Gläser an eingemachten und fermentierten Pflaumen und Gurken übereinanderzustapeln. Oder wünscht du dir den unnachahmlichen Duft von ofenfrischem, selbstgebackenen Brot? Mach dich ran an den Teig! Hast du Bock auf tierische Gesellschaft? Dann umgib dich mit gackernden Hühnern oder frechen Ziegen. Marie Diederich hat das selbst alles ausprobiert. Sie führt dich detailliert an jedes Thema heran, hat reihenweise Tipps für dich parat und zeigt dir einfach und Schritt für Schritt, wie du Jungpflanzen züchtest, die Samen deiner Karottenpflanzen vermehrst, Marmelade einkochst oder was du brauchst, um es deinen Schafen so richtig gemütlich zu machen. Worauf wartest du noch?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Diederich, Marie

Standort: OEW

Schlagwörter: Landwirtschaft Alternativbewegung Subsistenzwirtschaft

Diederich, Marie:
Selbstversorgung : Dein eigenes Gemüse anbauen, mit Hühnern kuscheln, in selbstgebackenes Brot beißen / Marie Diederich. - 2., mit Fotografien von Janis Jean Stoye und Marie Diederich. - Innsbruck : Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H., 2022. - 312 Seiten : Illustrationen ; 24.5 cm x 20 cm, 1284 g
ISBN 978-3-7066-2682-8

Zugangsnummer: 0018894001
Ha 3.3 - Signatur: Ha 3.3 Died - B_Sach.Erw/L_sagg.ad