Butterwegge, Christoph
Ungleichheit in der Klassengesellschaft
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Sozioökonomische Ungleichheit, von den meisten Deutschen hauptsächlich in Staaten wie den USA, Brasilien oder Süd­afrika verortet, ist auch hierzulande stark ausgeprägt und nimmt weiter zu. Sie beschränkt sich nicht auf die asymmetrische Verteilung von Einkommen und Vermögen, sondern erstreckt sich auf fast alle Lebensbereiche. Christoph Butterwegge beschäftigt sich mit ihren aktuellen Erscheinungsformen, wobei neben Bildung und Wohnen die Gesundheit im Vordergrund steht. »Vor dem Coronavirus sind alle gleich«, glaubten viele. Hatten Pandemien wie die Pest einst zur Eindämmung sozioökonomischer Ungleichheit beigetragen, weil sie einen Verfall der Lebensmittel-, ­Boden- und Immobilienpreise sowie einen Anstieg der Löhne herbeiführten, so wirkte Covid-19 eher polarisierend: ­einerseits Kurzarbeit und Entlassungen für Millionen Beschäftigte sowie Konkurse kleinerer Unternehmen, andererseits Extraprofite für Konzerne krisenresistenter Branchen und Bereicherung von Finanzinvestoren, die mit Leerverkäufen auf sinkende Aktienkurse spekuliert haben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Neue Kleine Bibliothek 294

Personen: Butterwegge, Christoph

Standort: OEW

Butterwegge, Christoph:
Ungleichheit in der Klassengesellschaft / Christoph Butterwegge : PapyRossa Verlag, 2020. - 183 Seiten. - (Neue kleine Bibliothek; 294)
ISBN 978-3-89438-744-0

Zugangsnummer: 0019913001
So 6.3.4 - Signatur: So 6.3.4 Butt - B_Sach.Erw/L_sagg.ad