Wellershaus, Elisabeth
Wo die Fremde beginnt Über Identität in der fragilen Gegenwart
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

äEin Familienleben zwischen Hamburg, Malaga und Malabo: Im Dazwischen liegt der Ort, wo mein lautes, leises ich sich mit den komplexen Erfahrungen anderer verbindet.ô Fremdheit ist ein Phänomen, das Elisabeth Wellershaus seit frühester Kindheit aus den Zuschreibungen anderer kennt. In ihrem Buch zeichnet sie nach, wie viel komplexer, allgegenwärtiger und bereichernder sie die Fremde selbst wahrnimmt - und warum sie uns verbindet. Dadurch gelingt es Wellershaus auf unnachahmliche Weise, die identitätspolitischen Perspektiven der Gegenwart zu erweitern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wellershaus, Elisabeth

Standort: OEW

Schlagwörter: Fremde Antirassismus Identität Alltagsrassismus

Wellershaus, Elisabeth:
Wo die Fremde beginnt : Über Identität in der fragilen Gegenwart / Elisabeth Wellershaus. - 1. Auflage. - München : C.H.Beck, 2023. - 158 Seiten ; 21.7 cm x 13.9 cm, 311 g
ISBN 978-3-406-79932-7

Zugangsnummer: 0019618001
So 4.7.1 - Signatur: So 4.7.1 Well - B_Sach.Erw/L_sagg.ad