Standards für den Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen Separated Children in Europe Programme
Buch

Kinder, die ohne ihre Eltern oder Sorgeberechtigten nach Europa kommen, brauchen besonderen Schutz. Häufig sind sie Opfer von Krieg und Verfolgung geworden oder von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Nicht selten wurden in den Wirren von Krieg und Bürgerkrieg die Eltern getötet, der Kontakt zu ihnen ist verloren gegangen oder die Familie wurde auf der Flucht auseinandergerissen. In der vermeintlichen Sicherheit Europas angekommen werden ihre Rechte oftmals übergangen.Doch es gibt gültige Standards für den Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Dieses Buch fasst die wesentlichen Prinzipien des Kinderschutzes zusammen, wie sie sich aus den internationalen Konventionen und Verträgen ergeben.Herausgegeben von: Separated Children in Europe Programme (SCEP), Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BUMF), asylkoordination Österreich, SSI Schweizerische Stiftung des Internationalen Sozialdienstes, terre des hommes, UNHCR und UNICEF. (Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Ein Asyl-Fachbuch

Schlagwörter: Europa Flüchtling Minderjähriger

Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge:
Standards für den Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen : Separated Children in Europe Programme / Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. (Hrsg.). Mithrsg. von: Asylkoordination Österreich ... [Red.: Terry Smith]. - Orig.-Ausg., 4., erw. und rev. Aufl. - Karlsruhe : Von-Loeper-Literaturverl., 2012. - 182 S. ; 21 cm. - (Ein Asyl-Fachbuch)
Einheitssacht.: Statement of good practice
ISBN 978-3-86059-435-3 kart.

Zugangsnummer: 2016/0005 - Barcode: 2-1210055-0-00005347-1
Pädagogik, Bildungswesen - Signatur: Pä Stand - Buch