Reichenstetter Friederun
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Hilfe für das Nachtgespenst
Buch

Das Nachtgespenst ist heimatlos, weil die alte Burg abgerissen wurde, auf der es 500 Jahre lang gelebt hat. Ab 7. Das Nachtgespenst braucht wirklich Hilfe: Die Burg, auf der es 500 Jahre lebte, wurde abgerissen. So kann es tagsüber nicht mehr schlafen und nachts nicht mehr spuken. Heimatlos irrt es umher, bis es nächtens bei Laura landet und ihr sein ganzes Leid vorheult. Laura bringt das Wesen mit Spukgeschichten wieder in den richtigen Rhythmus und schafft es sogar, dass aus ihm erneut ein echtes Nachtgespenst wird. Sie findet flussabwärts das intakte Schloss Rabenfels, dorthin zieht das nun wieder glückliche Nachtgespenst. Diese humorvolle mit viel Anteilnahme köstlich erzählte Geschichte der bekannten Autorin (zuletzt BA 12/04) ist reizvoll illustriert, in Fibelschrift gedruckt und wird bei der Hochkonjunktur der Gespenstergeschichten Erstlesern in allen Öffentlichen Bibliotheken sehr empfohlen.

Altersempfehlung: ab 7 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Reichenstetter Friederun

Schlagwörter: Antolin Klasse-1 Gespenstergeschichten

Interessenkreis: Erstes Lesealter Erstleser

KE Reic

Reichenstetter Friederun:
Hilfe für das Nachtgespenst / Friederun Reichenstetter. - 2. Aufl. - Würzburg : Ed. Bücherbär im Arena-Verl., 2006. - 50 S. : Ill. - In neuer Rechtschreibung
ISBN 978-3-401-08904-1 fest geb.

Zugangsnummer: 20121068 - Barcode: 2-2033306-3-00001611-7
Kinderbücher (erstes Lesealter) - Buch