Sirsch, Erika
Abschied vom alten Leben? Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter Pandemiebedingungen
Zeitschriftenartikel

In diesem Text wird die Lebensqualität von Menschen, die in Einrichtungen der stationären Altenhilfe leben, in den Blick genommen. Dies geschieht unter den besonderen Bedingungen der COVID-19-Pandemie. Lebensqualität wird auch ohne die Herausforderungen der Pandemiebedingungen multidimensional und heterogen beschrieben und erlebt. Ebenso ist die Gruppe der Menschen, die in Einrichtungen der stationären Altenhilfe leben, heterogen. Zum zweiten braucht es eine Beschreibung, welchen Herausforderungen Altenpflegeeinrichtungen in Pandemiebedingungen unterworfen waren, bevor drittens eine Einordnung und eine Reflexion der aktuellen Situation erfolgt.
This article focuses on the quality of life of people living in facilities of the stationary geriatric care under the special conditions of the COVID-19 pandemic. Quality of life can be described and experienced in multidimensional and heterogeneous ways even without the challenges of pandemic conditions. Similarly, the group of people living in residential care facilities for the elderly is also heterogeneous. In the second part, a description refers to challenges that stationary geriatric care facilities were subjected to under pandemic conditions, the third part offers a classification of the current situation.

Enthalten in:
Wege zum Menschen; 2021/5 Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln (2021)


Serie / Reihe: Wege zum Menschen

Personen: Sirsch, Erika

Schlagwörter: Lebensqualität Alters- und Pflegeheim Lebensbedingungen Corona

Sirsch, Erika:
Abschied vom alten Leben? : Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter Pandemiebedingungen / Erika Sirsch, 2021. - Seite 422-431 - (Wege zum Menschen) Wie wird Leben neu?

Zugangsnummer: U-0399703
ohne Fachordnung - Zeitschriftenartikel