Jetter, Jana
After the fire mit Schüler:innen über das Leben und Überleben in einer Sekte lesen und ins Gespräch kommen
Zeitschriftenartikel

Moonbeam, ein 17-jähriges Mädchen, hat jahrelang mit ihrer Mutter und vielen weiteren religiösen Schwestern und Brüdern in der Gemeinschaft der Gotteslegion gelebt und gearbeitet. Die Welt außerhalb des Zaunes kennt Moonbeam nur aus fernen Kindheitserinnerungen. Nach einem schrecklichen Brand kommt die Siebzehnjährige in die Kinderpsychiatrie. Der Autor Will Hill nimmt die Leser mit in Moonbeams zwiespältige Gedankenwelt, während ihren Therapiesitzungen mit Dr. Hernandez. Verfolgt von Lehrsätzen der Legion und Misstrauen gegenüber der Außenwelt, gelingt es Moonbeam nach und nach Vertrauen zu fassen und über ihre schlimmen Erlebnisse in der Gotteslegion zu sprechen. Der fiktive Sektenroman "After The Fire" bietet zahlreiche Gesprächsanlässe, um mit Jugendlichen über das Thema Leben in einer Sekte, Sektenausstieg und Missbrauch von Macht in religiösen Gemeinschaften ins Gespräch zu kommen.
Die Schülerinnen und Schüler können
- die Merkmale einer Sekte am Beispiel der Gotteslegion darstellen
-die Probleme der Hauptperson Moonbeam bei ihrem Sektenausstieg erläutern.

Enthalten in:
entwurf; 2022/3 Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht (2022)


Serie / Reihe: entwurf

Personen: Jetter, Jana

Schlagwörter: Unterrichtsmodell Ideologie Textarbeit Sekte After the fire Sektenaussteiger

Interessenkreis: Sekundarstufe I Sekundarstufe II Schuljahr 9 Schuljahr 10

Jetter, Jana:
After the fire : mit Schüler:innen über das Leben und Überleben in einer Sekte lesen und ins Gespräch kommen / Jana Jetter, 2022. - Seite 32-37 - (entwurf) Literatur im RU

Zugangsnummer: U-0411642
Zeitschriftenartikel