Geisler, Wolfgang
Anerkennung warum Timo, Murat und Sarah sie nötig haben und Pittorini sie dringend gebraucht hätte
Zeitschriftenartikel

Anerkennung ist ein wesentliches Moment der Interaktion in Schule - oder sollte man besser sagen: Sie sollte ein wesentliches Moment der Interaktion sein. Sie kann sich zeigen in Respekt, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit. Fehlt sie, so sind Missachtung, Gedankenlosigkeit und Herabwürdigung nicht weit. Die Praxis ist nicht selten ein Handeln in der Ambivalenz von Anerkennung und Beschämung. Welches Konzept steht hinter dem Begriff?

Enthalten in:
Pädagogik; 2015/7/8 (2015)


Serie / Reihe: Pädagogik

Personen: Geisler, Wolfgang

Schlagwörter: Schule Anerkennung

Geisler, Wolfgang:
Anerkennung : warum Timo, Murat und Sarah sie nötig haben und Pittorini sie dringend gebraucht hätte / Wolfgang Geisler, 2015. - S.70-73 - (Pädagogik)

Zugangsnummer: U-0331636
Bildung und Schule - Zeitschriftenartikel