Roser, Traugott
Angewiesen und verletzlich zur Spiritualität des Hilfeempfangens
Zeitschriftenartikel

Der Beitrag analysiert Erfahrungsberichte sowie ausgewählte Studien zur spirituellen Befindlichkeit Kranker anhand der internationalen Konsensus-Definition von Spiritualität und des Phänomens der Verletzlichkeit. Herausforderungen und Grenzen des Umsorgt-Werdens werden für ein Verständnis gemeinsamer Sorge fruchtbar gemacht. Christliche Traditionen unterstreichen Aspekte von Transzendenz und Bezogenheit.
The essay turns to the international consensus-definition of spirituality in healthcare to analyze studies and narratives of patients and family care givers who depend on the help of others. Based on the phenomenon of vulnerability, challenges for persons depending on the help of others are described in order to develop a concept of joint care. Traditions of Christian faith help to identify spiritual resources with aspects of transcendence and belonging.

Enthalten in:
Wege zum Menschen; 2020/5 Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln (2020)


Serie / Reihe: Wege zum Menschen

Personen: Roser, Traugott

Schlagwörter: Spiritualität Hilfe Verwundbarkeit

Roser, Traugott:
Angewiesen und verletzlich : zur Spiritualität des Hilfeempfangens / Traugott Roser, 2020. - Seite 395-407 - (Wege zum Menschen) Umsorgtwerden. Aspekte der helfenden Beziehung

Zugangsnummer: U-0388433
ohne Fachordnung - Zeitschriftenartikel