Hock, Klaus
Animismen Seele als Relationsbegriff
Zeitschriftenartikel

Die Erforschung außereuropäischer Vorstellungen und Phänomene, die mit dem Begriff der Seele kategorisiert wurden, fand in der Animismustheorie Edward B. Tylors einen ersten Höhepunkt. Diese geriet aufgrund ihrer evolutionistischen Konfiguration jedoch bald unter fundamentale Kritik ethnologischer und (religions-) wissenschaftlicher Forschung und wurde durch religionsphänomenologische, meist komparatistisch orientierte Entwürfe abgelöst. Das Grundproblem jeder religionswissenschaftlichen Begriffsbildung, dass "Seele" zwar als generischer Terminus Anwendung finden soll, aber stets ethnozentrisch geprägt ist, bleibt dabei jedoch weiterhin ungeklärt. Theoretische Ansätze rund um den sogenannten "Neuen Animismus" versuchen demgegenüber, "Seele" nicht mehr substanziell, sondern im Sinne einer relationalen Funktion zu konzeptualisieren, die radikal immanent gestellt wird und Transzendenz nur noch als Relationalität zu denken zulässt.
Research into non-European concepts or phenomena of what has been referred to as "soul" or "spirit" (anima) hit its peak with Edward B. Tylor's theory of animism. Due to its evolutionistic set-up, however, animism came under heavy fire from Cultural Anthropology and the academic study of religion and subsequently was ousted by phenomenological approaches focussing on comparative research. Nevertheless, the fundamental dilemma of any quest for concept formation in Religious Studies regarding this field - namely that, "soul" or "spirit" is meant to be used as a generic term while it continues to be ethnocentrically bound to its specific contexts - remains unsolved. On the other hand, theoretical approaches related to the so-called "New Animism" no longer refer to "soul" / "spirit" as an essentialistic entity. Rather, they endeavour to conceptualize it as a relational mode of operation that is fundamentally immanent, while transcendence is left to be conceived merely in terms of relationality.

Enthalten in:
Berliner Theologische Zeitschrift; 2017/2 (2017)


Serie / Reihe: Berliner Theologische Zeitschrift

Personen: Hock, Klaus

Schlagwörter: Seele Religionswissenschaft Animismus

Hock, Klaus:
Animismen : Seele als Relationsbegriff / Klaus Hock, 2017. - Seite 264-284 - (Berliner Theologische Zeitschrift) Seele

Zugangsnummer: U-0358780
Religionswissenschaft - Zeitschriftenartikel