Pawollek, Detlef
Armut - aus der Sicht eines Sekundarschulleiters aus Berlin Neukölln
Zeitschriftenartikel

Gleichaltrige lernen voneinander besonders viel. Was aber, wenn es in der Schule dafür längst keine erstrebenswerten (Sprach- und Verhaltens-)Vorbilder mehr gibt? Wenn seelische Armut als schichtspezifisches Problem sich durch Migration verstärkt zur Milieuschädigung verfestigt? Dann ist Beziehungsarbeit gefordert, die vor allem die Mütter einbezieht, um neue Lebensmuster und -wege aufzuzeigen.

Enthalten in:
Pädagogik; 2015/7/8 (2015)


Serie / Reihe: Pädagogik

Personen: Pawollek, Detlef

Schlagwörter: Schule Prävention Elternarbeit Erfahrungsbericht Röntgen-Sekundarschule <Berlin> Seelische Entwicklung

Pawollek, Detlef:
Armut - aus der Sicht eines Sekundarschulleiters aus Berlin Neukölln / Detlef Pawollek, 2015. - S.50-52 - (Pädagogik) Armut in der Schule

Zugangsnummer: U-0331630
Bildung und Schule - Zeitschriftenartikel