Stührmann, Gert
Aspekte der Autonomieentwicklung in der Seelsorgeausbildung im Vikariat Beobachtungen, Erfahrungen, Impulse
Zeitschriftenartikel

Das Vikariat ist für die Vikare und Vikarinnen in vielfacher Hinsicht ein biographischer Einschnitt, der viele Unsicherheiten hervorruft. Mit psychoanalytischen Konzepten (Kohut, Winnicott, Bion, Erikson) als Hintergrundfolien wird ein Prozess der Autonomieentwicklung in der Seelsorgeausbildung im Vikariat beschrieben, reflektiert und Impulse für die Weiterentwicklung der Ausbildung werden gewonnen.
The period of the curacy is for female and male curates in many respects a challenging phase in their career, which gives rise to many uncertainties. Against the background of psychoanalytical models (Kohut, Winnicott, Bion, Erikson) this article describes and reflects upon a process of developing autonomy in the counselling training course attended during the curacy and makes suggestions for the improvement and further development of this course.

Enthalten in:
Wege zum Menschen; 2013/5 Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln (2013)


Serie / Reihe: Wege zum Menschen

Personen: Stührmann, Gert

Schlagwörter: Vikarsausbildung Seelsorgeausbildung Autonomie

Stührmann, Gert:
Aspekte der Autonomieentwicklung in der Seelsorgeausbildung im Vikariat : Beobachtungen, Erfahrungen, Impulse / Gert Stührmann, 2013. - S.419-432 - (Wege zum Menschen)

Zugangsnummer: U-0306379
Kirche - Zeitschriftenartikel