Meyer, Christian
Außerwestliche Konzepte von Zeit am Beispiel China historische Zeit, rituelle Zeit und Situationalität
Zeitschriftenartikel

Der Beitrag zeigt anhand von Schlaglichtern aus dem vormodernen China, dass es in außerwestlichen Kontexten im Vergleich zu den europäisch-vorderasiatischen respektive abrahamitischen Traditionen zwar durchaus Konvergenzen, aber auch gravierende Unterschiede im Zeitverständnis gibt. Dabei finden sich zyklisch-kalendarische, historisch-unilineare und situationelle Zeitkonzepte nebeneinander in jeweils unterschiedlichen Funktionskontexten.
This article applies perspectives from premodern China in order to show that concepts of time in non-Western contexts related to European-Middle-East or Abrahamic traditions show some convergencies, but also significant differences. In particular, we find "cyclic calendrical", "historical unilinear" and "situational concepts" of time next to each other, each embedded in distinct functional contexts.

Enthalten in:
Berliner Theologische Zeitschrift; 2020/1 (2020)


Serie / Reihe: Berliner Theologische Zeitschrift

Personen: Meyer, Christian

Schlagwörter: Zeit Konzept Volksrepublik China

Meyer, Christian:
Außerwestliche Konzepte von Zeit am Beispiel China : historische Zeit, rituelle Zeit und Situationalität / Christian Meyer, 2020. - Seite 178-199 - (Berliner Theologische Zeitschrift) Gott und Zeit

Zugangsnummer: U-0389838
ohne Fachordnung - Zeitschriftenartikel