Grümme, Bernhard
Auf dem Weg zu einem Paradigmenwechsel in der Religionspädagogik? Skizzen zu einem Konzept Aufgeklärter Heterogenität
Zeitschriftenartikel

Hat die Religionspädagogik derzeit noch die Instrumente, die sie braucht, um religiöse Bildungs- und Lernprozesse zu verstehen, zu gestalten, zu orientieren? Die folgenden Überlegungen vertreten die These, dass das derzeit dominierende Pluralismusparadigma diesbezüglich an seine Grenzen gerät. Der zunehmend heterogenen Komplexität der Lebens- und Lernbedingungen in der Spätmoderne wird eine subjektorientierte Religionspädagogik dagegen dann gerecht, wenn sie sich um die Entfaltung eines Heterogenitätsparadigmas bemüht. Hierzu erscheint die Kategorie der Aufgeklärten Heterogenität hilfreich, wie sie hier konturiert wird.

Enthalten in:
Praktische Theologie; 2018/2 Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur (2018)


Serie / Reihe: Praktische Theologie

Personen: Grümme, Bernhard

Schlagwörter: Religionspädagogik Heterogenität Religiöser Pluralismus Paradigmenwechsel

Grümme, Bernhard:
Auf dem Weg zu einem Paradigmenwechsel in der Religionspädagogik? : Skizzen zu einem Konzept Aufgeklärter Heterogenität / Bernhard Grümme, 2018. - Seite 74-78 - (Praktische Theologie) Religiöse Heterogenität als Herausforderung für den Religionsunterricht

Zugangsnummer: U-0360556
Religionspädagogik - Zeitschriftenartikel