Greulich, Werner
Auf die Begegnung kommt es an Klinikseelsorge und Soziale Medien
Zeitschriftenartikel

Ein Erkundungsgang zur zentralen Kategorie 'Begegnung' in der Pastoralpsychologie und durch den medialen Kontext der Klinikseelsorge führt zu einigen Mythen über Online-Kommunikation. Dabei verdichtet sich die Darstellung eines seriösen Online-Settings für Beratung und Seelsorge im Bild von der Gastfreundschaft im 'Haus der Sprache'. Der Beitrag plädiert für eine blended spiritual care und eine eigene Seelsorge-App der Klinikseelsorge.
An exploration of the central category 'encounter' in pastoral psychology and the media context of pastoral care in hospitals leads to some myths about online communication. The presentation of a trustworthy online setting for counselling and pastoral care is intensified in the orientation metaphor of hospitality in the house of language. The constribution pleads for a blended spiritual care and a separate pastoral app for the clinic's pastoral care.

Enthalten in:
Wege zum Menschen; 2020/3 Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln (2020)


Serie / Reihe: Wege zum Menschen

Personen: Greulich, Werner

Schlagwörter: Krankenhausseelsorge Social Media

Greulich, Werner:
Auf die Begegnung kommt es an : Klinikseelsorge und Soziale Medien / Werner Greulich, 2020. - Seite 229-243 - (Wege zum Menschen) Online durch die Krise?

Zugangsnummer: U-0384432
Kirche - Zeitschriftenartikel