Aufgaben und Herausforderungen für die universitäre Lehrerfortbildung oder: "Wie kommt der Köder zum Fisch?" - Befunde einer Befragung
Zeitschriftenartikel

Obgleich Befunde der Bildungsforschung das Potenzial von Lehrerfortbildungen, an denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligt sind, unterstreichen, beruht das universitäre Engagement in diesem Bereich bisher oft auf Eigeninitiativen einzelner Hochschulangehöriger. Ein stärkeres Engagement in der Lehrerfortbildung ist für viele Hochschulen und Universitäten zwar wünschenswert, aber mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Dies zeigt eine von den Autor(inn)en dieses Beitrags durchgeführte bundesweite Befragung von Projekten, die Teil der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" sind. Zugleich verweisen die Antworten der befragten Projekte auf grundsätzliche Probleme und Baustellen im Bereich der Lehrerfortbildung, die den Transfer von Forschungsergebnissen in die Klassenzimmer und damit nachhaltige Effekte von Fortbildungen erschweren.

Enthalten in:
Pädagogik; 2018/10 (2018)


Serie / Reihe: Pädagogik

Personen: Lipowsky, Frank Benning, Anna Holzäpfel, Lars Rincke, Karsten

Schlagwörter: Lehrerfortbildung Hochschule Befragung

Aufgaben und Herausforderungen für die universitäre Lehrerfortbildung : oder: "Wie kommt der Köder zum Fisch?" - Befunde einer Befragung / Anna Benning / Frank Lipowsky / Lars Holzäpfel / Karsten Rincke, 2018. - Seite 38-41 - (Pädagogik)

Zugangsnummer: U-0365520
Bildung und Schule - Zeitschriftenartikel