Milborn, Corinna
Change the Game wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern
Sachbuch

Kritisches Sachbuch über die Medienkonzentration von Google, Facebook und Amazon. (GM) Die Angst vor der Machtkonzentration der globalen Medienplayer und Netz-Plattformgiganten aus dem Silicon Valley macht sich seit längerem auch in Europa breit. Milborn und Breitenecker, beide von Puls 4, versuchen, die LeserInnen in das aktuelle Machtgeflecht der Top Player im Netz einzuweihen und weisen auf die großen Gefahren der konzentrierten Manipulation hin. In kleinen lokalen Beispielen, aber auch im großen Zusammenhang erklären sie die Strategien von Facebook, Amazon und Google, die sich nicht nur auf unser persönliches Leben auswirken, sondern auch die Politik positiv wie negativ beeinflussen können. Der Umgang von Facebook mit dem europäischen Datenschutzstandard steht genauso am Pranger, wie die Nachlässigkeit der User, die den Betreibern der Plattformen bereitwillig unendliche Mengen an Daten liefern, die sie zum Teil ihren FreundInnen nicht anvertrauen würden. Milborn und Breitenecker sehen den Angelpunkt der Diskussion in Bezug auf Social Media in der Art, wie diese sich selbst bezeichnen. Facebook zum Beispiel bezeichne sich selbst als Plattform und nicht als Massenmedium, was dazu führt, dass sie unter dem Schutz der "Plattform"-Nomenklatur ihre Verantwortung bezüglich der geposteten Inhalte klein halten können. Bei Sachbüchern wie diesem stellt sich immer die Frage, ob die geschilderten Fakten bei Drucklegung überhaupt noch relevant sind. Die Geschwindigkeit der Veränderungen in der digitalen Medienwelt ist so groß, dass einige Monate reichen könnten, um grundlegende Veränderungen geschehen zu lassen. Selbst wenn dies im gegebenen Fall sogar zu begrüßen gewesen wäre, ist die Schilderung der Strategien der Beeinflussung der Konsumenten durch Medien in jedem Fall lesens- und bedenkenswert. Eine klare Sprache, gute Gliederung und viele Beispiele machen den Text gut lesbar und verständlich. Inhaltlich gibt es einige Redundanzen und die Kritikpunkte an sich sind auch nicht wirklich neu. Dennoch kann es nie genügend kritische Texte wie diesen geben. Sehr empfehlenswert für alle Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Milborn, Corinna Breitenecker, Markus

Schlagwörter: Internet Neue Medien Medienkonzern Monopol soziales Netzwerk

GP
MIL

Milborn, Corinna:
Change the Game : wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern / Corinna Milborn ; Markus Breitenecker. - Wien : Brandstätter, 2018. - 326 S.
ISBN 978-3-7106-0267-2 fest geb. : ca. € 25,00

Zugangsnummer: 0030866001 - Barcode: 6104310717
GP - Sachbuch