Sutcliffe, William
Concentr8
Belletristik

London in Aufruhr: Autos brennen und auch Häuser, Geschäfte werden geplündert, revoltierende Jugendliche sind auf den Straßen. Es ist ein Aufstand von Frustrierten, die sich ohne Perspektive wähnen und denen gesellschaftliche Teilhabe in vielem verwehrt bleibt. Das Ausgangsszenario in William Sutcliffes neuem Roman beschwört bewusst eine Atmosphäre, die einen an die Randale in vielen englischen Städten im Sommer 2011 denken lässt, allerdings spielt sein spannungsgeladener dystopischer Thriller im London der nahen Zukunft, in dem Kinder und Jugendliche – vorrangig aus ärmeren, unterprivilegierten und sog. bildungsfernen Schichten – im Rahmen einer Art „Wohlfahrtsprogramm“ durch das Medikament Concentr8 (vergleichbar mit Ritalin, nur wesentlich wirksamer) ruhig gehalten werden sollen. Jugendliche wie Blaze, Troy, Femi, Karen und Lee, die sich an ein Leben ohne Concentr8 nicht mehr erinnern können. Als die Verabreichung des Medikaments aufgrund einer Budgetkürzung ausbleibt und die Revolten beginnen, werden sie selbst aktiv: Sie kidnappen den erstbesten städtischen Beamten vor dem Rathaus und verschanzen sich mit ihm als Geisel – vorerst ohne klaren Plan – in einem Areal aufgelassener Fabrik- und Lagerhallen. Die folgenden sechs Tage erzählt Sutcliffe geschickt multiperspektivisch. Zu Wort kommen in vielen kleinen Kapiteln u.a. der Verhandlungsführer der Polizei, eine Journalistin, die Geisel, der Bürgermeister und natürlich die Jugendlichen selbst. Während die Figuren der Erwachsenen dabei enttäuschend flach bleiben, schafft Sutcliffe ein beeindruckendes Psychogramm der jugendlichen Gang of Five, die sich mehr und mehr gegenseitig mißtrauen und unterschiedliche Ziele verfolgen. Inwiefern dem Autor darüberhinaus eine treffsichere oder überzogene Parabel zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemen gelingt, darüber lässt sich lange streiten. Mit den vielen längeren Auszügen aus Fachbüchern über Psychopharmaka, Ritalin und ADHS, die Sutcliffe zusammengetragen und verstreut in seinen Text montiert hat, bezieht er in diesem Punkt klar Position: Allzuvielen Kindern werden unnötig Medikamente verabreicht, weil ihr Verhalten nicht mit unseren sozialen und kulturellen Erwartungen konform ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sutcliffe, William Seibert, Moritz (Übers.) Kastner, Katharina (Übers.)

DR.J
SUT

Sutcliffe, William:
Concentr8 / William Sutcliffe. - Dt. Erstausg. - Reinbek : Rowohlt Taschenbuch-Verl., 2016. - 300 S. - Aus dem Engl. von Moritz Seibert und Katharina Kastner
ISBN 978-3-499-21739-5 kart. : ca. € 10,30

Zugangsnummer: 0027969001 - Barcode: 6104265208
DR.J - Belletristik