Mettnitzer, Arnold
Couch & Altar Erfahrungen aus Psychotherapie und Seelsorge
Sachbuch

Plädoyer für eine Annäherung von Psychotherapie und Seelsorge. (PR) Seelsorge und Psychotherapie gehören zusammen wie zwei Seiten einer Medaille, meint der Autor, der selbst katholischer Priester und Psychotherapeut ist. Die Vertreter beider Seiten verhalten sich aber oft wie rivalisierende Geschwister und sind stark um Grenzziehung bemüht. Mettnitzer zeigt in diesem Buch die gemeinsamen Wurzeln der therapeutischen und der spirituellen Sorge um den Menschen auf. Er blickt zurück in die Antike, in die Anfänge der Psychoanalyse, studiert das heilende Tun Jesu, zieht Kunst und Literatur in seine Überlegungen mit ein und erzählt sehr aufrichtig von seinem persönlichen Werdegang. Besonders wichtig ist ihm die Bedeutung des heilenden Wortes, denn sowohl Seelsorger als auch Therapeuten führen heilende Gespräche. Sokrates und Jesus setzten beide auf die Heilkraft menschlicher Begegnung. Beide waren überzeugt, dass die Wahrheit eines Menschen in ihm selbst zu finden sei. Leider habe die kirchliche Seelsorge diesen sokratisch-jesuanischen Optimismus weitgehend verloren. Ein Buch mit einem wichtigen Anliegen, dem viele Leser zu wünschen sind. *bn* Gabriele Doblhammer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mettnitzer, Arnold

Schlagwörter: Seelsorge

PR.CP
MET

Mettnitzer, Arnold:
Couch & Altar : Erfahrungen aus Psychotherapie und Seelsorge / Arnold Mettnitzer. - Graz : Styria, 2008. - 167 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-222-13243-8 fest geb. : ca. Eur 16,95

Zugangsnummer: 0019853001 - Barcode: 6104199176
PR.CP - Sachbuch