Cvancara, Karoline
Horak hasste es, sich zu ärgern Roman
Belletristik

Der Versuch, einen Wiener Grantscherben zu knacken. (DR) Es sind alltägliche und meist banale Vorkommnisse, die den Mittelschulprofessor Erwin Horak aus der Ruhe bringen: ein paar Jugendliche, die sich unter dem Fenster seiner Wohnung in der Wiener Josefstadt unterhalten, ein Mädchen, das gegenüber die Stereoanlage ein bisschen lauter aufdreht - im Grunde genommen alles harmlos, aber nicht für Erwin Horak. Vor Jahrzehnten - so mit Mitte zwanzig - hat der Prototyp eines Wiener Grantscherbens seine Denkweise festgelegt und diese bis heute nicht geändert. In seiner Bereitschaft, sich über alles und jeden ärgern zu können, empfindet er sich als charakterstark und zuverlässig. Eigentlich möchte Herr Horak nur seine Ruhe haben, aber weil er diese in seiner Wohnung auch nicht uneingeschränkt genießen kann, flieht er jeden Abend ins Traditionscafé Hummel. Dort kennt man ihn und hält respektvoll Abstand, bis eines Tages die Trafikantin Elfriede Steiner auftaucht. Sie liebt es, beruflich und privat "ein Gefühl für Menschen zu bekommen", und findet in Erwin Horak ihren Lehrmeister. Seine ruppige, abweisende Art fordert sie nur noch mehr heraus, den Felsen zu brechen. Karoline Cvancara legt hier ein außerordentlich gelungenes Buch vor. Bestens ausgearbeitete Charaktere und ein flüssiger, sehr humorvoller Schreibstil, der nie oberflächlich wirkt, sorgen für ein absolutes Lesevergnügen. Allen Bibliotheken mit gutem Gewissen zu empfehlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Cvancara, Karoline

Interessenkreis: Roman Erwachsene

DR Cvan

Cvancara, Karoline:
Horak hasste es, sich zu ärgern : Roman / Karoline Cvancara. - 1. Aufl. - Wien : Verl. Wortreich, 2018. - 236 S.
ISBN 978-3-903091-40-5 kart. : ca. EUR 14,90

Zugangsnummer: 0005124001
Romane, Erzählungen und Novellen - Belletristik