Markus, Mario
222 Juden verändern die Welt
Buch

Mit seinem Buch 222 Juden verändern die Welt hat der Physiker Mario Markus ein längst fälliges Werk vorgelegt. Es ist sowohl ein Kaleidoskop für Einsichten in 3000 Jahre allgemeine und Religionsgeschichte wie ein zusammenfassender Überblick über Leiden und Leistungen des Judentums. Es ist eine Sammlung von Kurzbiographien "weltverändernder" jüdischer Persönlichkeiten ebenso wie eine stichwortartige Zusammenfassung von Erfolgen der modernen Naturwissenschaften - oder formal betrachtet: Es ist sowohl ein Spezial-Lexikon wie eine Sammlung oft spannender, gelegentlich mit trockenem Humor gewürzter Kurzgeschichten und noch manch anderes mehr.
Der Naturwissenschaftler Markus, Sohn deutschjüdischer Emigranten, die noch rechtzeitig vor den Nationalsozialisten fliehen konnten, teilt sein Anliegen im Vorwort in geradliniger, schnörkelloser, man ist geneigt zu sagen "ehrlicher" Sprache mit - eine Beschreibung, die für das gesamte Buch gelten kann.
Markus sagt deutlich, was er will und auch, was er nicht will oder nicht kann. Der erste Satz seines Vorwortes lautet: "Meine Beziehung zum Judentum ist weniger religiös und schon gar nicht zionistisch ." Vielmehr sei der Leitfaden seines Buches die Darstellung von jüdischer "Integration und Leistung". Markus will weniger die Rolle der Juden als Opfer in Jahrtausenden in das Blickfeld nehmen, die er selbstverständlich deutlich benennt, son-dern vielmehr die Tatsache verankern, "dass Juden substanziell an der Gestaltung unserer Zivilisation in der ganzen Welt mitgewirkt haben", - und das mit atemberaubendem Erfolg, wie allein die Liste der jüdischen Nobelpreisträger im Verhältnis zur jüdischen Weltbevölkerung ausweist. Das Ausmaß der Erfindungen und Leistungen, die in unserem täglichen Leben teilweise als selbstverständlich hingenommen werden, wird dem Leser mithilfe dieses Buches vor Augen geführt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Markus, Mario

Schlagwörter: Jesus Judentum Paulus Lexikon Maimonides Bar Kochba Abraham Freud Anne Frank Jesus von Nazareth Juden Adler Jude Sigmund Freud Land Marx Matthäus Markus Chagall Marc Chagall Salomon Nachschlagewerk Karl Marx Albert Einstein Arendt Hannah Arendt Spinoza Apostel Paulus Enzyklopädie Popper Paulus von Tarsus Newman Stichwortverzeichnis Kurzweil Einstein Luxemburg Oppenheimer Baruch Spinoza Alfred Adler Karl Popper Ludwig Wittgenstein Kafka Heine Franz Kafka Heinrich Heine Strauss Ehrlich Paul Ehrlich Frank Offenbach Moses Maimonides Mendelssohn Moses Mendelssohn Herzl Theodor Herzl Rosa Luxemburg Philo von Alexandrien Wittgenstein Husserl Edmund Husserl Barkay Gabriel Barkay Simon Bar Kochba Maria Prophetissa Friedländer David Friedländer Haym Salomon Disraeli Benjamin Disraeli Jacques Offenbach Lassalle Ferdinand Lassalle Levi Strauss Davis Jacob Davis Pissarro Camille Pissarro Moritz von Jacobi Liebermann Max Liebermann Berliner Emil Berliner Michelson Albert Michelson Brandeis Louis Brandeis Hirschfeld Magnus Hirschfeld Michtom Rose Michtom Morris Michtom Factor Max Factor Citroen Andre Citroen Kelsen Hans Kelsen Modigliani Amedeo Modigliani Al Jolson Lissitzky El Lissitzky Perls Fritz Perls Laura Perls Szilard Leo Szilard Bernstein Leonard Bernstein Weill Kurt Weill Biro Laszlo Biro Lemkin Raphael Lemkin Kahn Louis Kahn John von Neumann Rothko Mark Rothko Barnett Newman Lippmann Gabriel Lippmann Edwin Land Zoll Paul Zoll Salk Jonas Salk Sabin Albert Sabin Willstätter Richard Willstätter Haber Fritz Haber Salinger Jerome Salinger Schönberg Arnold Schönberg Bohr Niels Bohr Lichtenstein Roy Lichtenstein Rubin Vera Rubin Robert Oppenheimer Ray Kurzweil

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Religionswissenschaftler

Kirge/Bio 13

Markus, Mario:
222 Juden verändern die Welt. - 1. Auflage. - Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2019. - 436 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-487-08607-1 Festeinband : 27,80 EUR

Zugangsnummer: 2023/0069 - Barcode: 00202056
Kirchengeschichte Biographien - Buch