Koerrenz, Ralf
30 Jahre friedliche Revolution - Ausgabe 1/2019 Themenheft
Zeitschriftenheft

Der Begriff der "Friedlichen Revolution" bezieht sich in der Regel auf die politischen Ereignisse und demokratischen Strukturveränderungen in der DDR in den Jahren 1989 und 1990. Neben dem Bezug zur kirchennahen Friedensbewegung und der globalen Entspannungspolitik verbindet sich mit dem Ausdruck nicht nur das Anliegen, eine Selbstdeutung der damaligen Akteure aufzugreifen. Es gehtauch darum, die "Friedliche Revolution" von der "Wende" zu unterscheiden, die der kurzzeitige SED-Generalsekretär Egon Krenz im November 1989 gefordert hatte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 1

Personen: Schweitzer, Friedrich Koerrenz, Ralf Käbisch, David Kumlehn, Martina Schlag, Thomas Simojoki, Henrik

Schlagwörter: DDR Friedensbewegung Revolution Godly Play Jugendweihe Ostdeutschland Wende Deutsche Demokratische Republik Jugendfeier Jugendfeiern

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in Lehrkräfte

Z/RelPäd/Päd+The 01/19

Koerrenz, Ralf:
30 Jahre friedliche Revolution - Ausgabe 1/2019 : Themenheft. - 1. Auflage. - Berlin : de Gruyter, 2019. - 98 Seiten : Grafiken. - (Zeitschrift für Pädagogik und Theologie; 1)
ISSN 1437-7160 kartoniert : 49,00 EUR

Zugangsnummer: 2019/0255 - Barcode: 00064595
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie - Zeitschriftenheft