Levinson, Nathan Peter
77 Fragen zwischen Juden und Christen
Buch

Das vorliegende Buch eines bekannten deutschen Rabbiners und einer evangelischen Theologin gibt Antwort auf 77 Fragen, die Nichtjuden meistens vorbringen: Fragen von "Aug um Aug" bis Zionismus; zu Riten und Gebräuchen, Ernährung, Todesstrafe und Feminismus, zu Juden in Deutschland und israelischer Politik, aber natürlich auch über Jesus von Nazareth. Nicht zuletzt werden auch Bereiche behandelt, die über den engeren Rahmen der Religion weit hinauszugehen scheinen, wie etwa Leihmutterschaft und Geburtenkontrolle.
Zur Beantwortung der Fragen werden Textausschnitte der einschlägigen Literatur von Autoren quer durch die Jahrhunderte als Positionen, Erklärungen und Impulse geboten. Oft finden sich gegensätzliche Stellungnahmen, da das Judentum ja nicht mit einer einzigen Stimme spricht, sondern in konservativen, liberalen und orthodoxen Strömungen vertreten wird. Dies vermittelt einen realistischen Einblick in eine lebendige und engagierte Diskussion. In so manchem Beitrag ist zudem ein Bonbon versteckt, wie z.B. auf Seite 55, wo beiläufig anhand des hebräischen Urtextes der Bibel gezeigt wird, weshalb Frauen mit der Sünde des Goldenen Kalbes nichts zu tun hatten.

Querverweise, Internet-Links und Hinweise auf weiterführende Literatur sowie Anregungen durch provozierende Gegenfragen und Aufgabenstellungen heben den Wert dieses "Studienbuches", das sich in erster Linie an Schüler der gymnasialen Oberstufe (Sek. II) richtet. Es ist aber auch ein guter Leitfaden für jeden, den eigenes Forschen und Nachdenken umtreibt. Eine übersichtliche Anordnung mit zahlreichen Illustrationen -- meist auf einer Doppelseite -- lockert die Darbietung auf. Der Anhang bietet ausführliche biografische Skizzen zu jedem Autor, weshalb die verschiedenen Beiträge auch in einen größeren kulturgeschichtlichen Kontext eingeordnet werden können. Auch das Quellenverzeichnis für die Textzitate, Lieder und Bilder ermöglicht eine vertiefende Beschäftigung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Levinson, Nathan Peter Büchner, Fraucke

Schlagwörter: jüdisch-christliche Beziehungen Judenverfolgung jüdisch-christlicher Dialog Israel jüdische Identität Talmud Judentum Jiddisch jüdischer Glaube Synagoge Chassidismus Antisemitismus Zionismus jüdische Friedhöfe jüdische Grabsteine Tora interreligiöses Gespräch Sabbat jüdische Feste Rabbiner jüdische Erziehung Interreligiöser Dialog Christentum Nächstenliebe Interreligiöses Lernen Jüdische Geschichte interreligiöse Bildung interreligiöse Kompetenz interreligiös Judenhaß Rabbi Mesusa Bar Mizwa Judenfeindschaft Jüdische Ethik jüdische Bräuche jüdische Feier jüdisches Fest jüdisches Festjahr jüdischer Kalender Thora Schabbat interreligiöse Handlungskompetenz interreligiöse Kompetenzen Tallit Talionsrecht jüdischer Friedhof Judenfeindlichkeit Kippa jüdische Jenseitsvorstellung jüdische Jenseitsvorstellungen jüdische Speisegesetze Jüdische Bestattung interreligiöser Vergleich Kabbala jüdische Rituale jüdische Glaubensvorstellungen jüdische Glaubensvorstellung jüdisches Begräbnis jüdische Speisevorschrift jüdische Speisevorschriften jüdische Lehre jüdische Beerdigung jüdischer Grabstein interreligiöser Lernprozess interreligiöse Lernprozesse Jüdische Bildung Jüdische Bibel jüdische Gemeinde christlich-jüdischer Dialog jüdische Feiertage interreligiöse Verständigung jüdische Hochzeit jüdische Heirat jüdische Gebetspraxis jüdisch-christliche Begegnung interreligiöser Austausch jüdischer Glauben jüdisches Bestattungsritual jüdische Bestattungsrituale jüdische Gebetshaltung Sabbatgesetz Sabbatgesetze

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Welt/Lerninrel/Dial 12

Levinson, Nathan Peter:
77 Fragen zwischen Juden und Christen. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001. - 216 Seiten : Fotos; Illustrationen; Notenbeispiele
ISBN 978-3-525-77609-4 kartoniert : 9,90 EUR

Zugangsnummer: 0003/7758 - Barcode: 00202723
Weltreligionen - interreligiöses Lernen - Dialog - Buch