Rosenkranz, Peter
99 Tipps Anti-Mobbing
Buch

Das Buch der 99 Anti-Mobbing-Tipps ist ein Leitfaden, der sich auf die Sekundarstufe I bezieht und die Erfahrungen des Autors und seiner KollegInnen, bestehende Untersuchungen im Mobbingthemenfeld und bekannte pädagogische Programme zur Grundlage hat. Mit dem Leitfaden möchte er Lehrkräften Orientierung geben und eine sofortige Handlungsmöglichkeit in Mobbingfällen und anderen ungelösten Konfliktsituationen schaffen.

Der Autor betont, dass in Mobbingfällen der Opferschutz erste Priorität hat. Da jeder Fall anders gelagert sein kann, benötigt er unterschiedliche, dem Fall und den Personen angepasste Interventionen. Der Autor beschreibt, dass am Anfang immer die sofortige Beendigung des Mobbings stehen muss und erst danach die sozialen Trainingsangebote für die Gruppe/Klasse folgen können, wie auch der präventive Ansatz der gesamten Schule gefragt ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rosenkranz, Peter

Schlagwörter: Gewalt Gewalttätigkeit Angst Gewaltprävention Opfer Mobbingberatung Mobbinghandlung Mobbinghandlungen Mobbingtheorie Machtmissbrauch Cybermobbing Selbstwertgefühl Ausgrenzung Täter Mediation Bullying Mobber Mobbingakteur Mobbingakteure Anti-Mobbing Antimobbing Deeskalation Eskalation Farsta Farsta-Intervention Gemobbter Interventionsmöglichkeit Interventionsmöglichkeiten Konflikthelfer Machtausübung Machtgefälle Mobbingberatungsstellen Mobbingstruktur Mobbingverstärker No-Blame-Approach Opferschutz Sanktionen Schülermentor Stoppsignal Supervision Täter-Opfer-Ausgleich

Interessenkreis: Lehrkräfte Psychologe/in

Gew/Mob 05

Rosenkranz, Peter:
99 Tipps : Anti-Mobbing. - 1. Auflage. - Berlin : Cornelsen Verlag Scriptor, 2013. - 158 Seiten : Illustrationen; Grafiken
ISBN 978-3-589-16217-8 kartoniert : 17,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0820 - Barcode: 00063926
Gewalt/ Mobbing - Buch