Gärtner, Claudia
Begegnungsräume//Kontaktzonen
Buch

Wie der Raum als "dritter Pädagoge" immer auch Akteur der Vermittlung kultureller Diversität und Teilhabe ist, ist Thema dieses Bandes.

Die Diversität unserer Migrationsgesellschaft stellt Lehrer:innen vor die Aufgabe, kulturelles Erbe in schulischen und hochschulischen Lernprozessen didaktisch zu choreografieren und erfahrbar zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht »Kulturvermittlung« als hierarchischer Transfer, sondern die Erschließung von inter- und transkulturellen sowie interreligiösen Dimensionen von Räumen in der Stadt. Die Beiträge loten aus, wie außerschulische Lernorte besondere Lernbegegnungen ermöglichen und wie dabei das kulturelle Erbe mit Schüler:innen "entdeckt" und verhandelt werden kann. Der Fokus liegt auf kulturell geprägten Orten, die das Potenzial haben, heterogenitätssensibel Lernprozesse für die kulturelle Teilhabe aller zu initiieren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gärtner, Claudia Konz, Britta Zeising, Andreas

Schlagwörter: Kirche Kirchen GottesHaus außerschulische Lernorte außerschulischer Lernort Kirchenraum Kirchenräume Nachhaltigkeit Kircheninnenraum Kirchenbesuch Kirchengebäude interreligiöser Lernprozess interreligiöse Lernprozesse Interreligiosität Klostergarten Begegnungsraum Begegnungsräume Kontaktzone Kontaktzonen Schulraum Kirchenbesichtigung Wewelsburg Klostergärten

Interessenkreis: Religionspädagoge/in

RelPäd 62

Gärtner, Claudia:
Begegnungsräume//Kontaktzonen. - 1. Auflage. - Bielefeld : Bertelsmann, 2022. - 94 Seiten : Farbfotos
ISBN 978-3-7639-7277-7 kartoniert : 24,90 EUR

Zugangsnummer: 2023/0269 - Barcode: 00202277
Religionspädagogik - Buch