Baur, Werner
Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt am Beispiel Homosexualität Anregungen für die Diskussion und Praxisimpulse für den Evangelischen Religionsunterricht
Zeitschriftenheft

"Kernanliegen" der Leitperspektive "BTV" (Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt) ist es laut dem Bildungsplan 2016, "Respekt sowie die gegenseitige Achtung und Wertschätzung von Verschiedenheit zu fördern."
Als eine Erscheinungsform von Vielfalt wird - neben "unterschiedlicher Staatsangehörigkeit, Nationalität, Ethnie, Religion oder Weltanschauung, unterschiedlichen Alters, psychischer, geistiger und physischer Disposition" - auch die Vielfalt sexueller Orientierung genannt.

Religionslehrkräfte, die sich fragen, wie das Thema Homosexualität im Religionsunterricht vorkommen könnte, erhalten mit der nun vorliegenden Handreichung des ptz Anregungen für die Diskussion und Praxisimpulse für den Evangelischen Religionsunterricht.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 04.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Hermann, Stefan Baur, Werner Steinfort, Amrei Knapp, Damaris Ruopp, Joachim Metzger, Margit Schweiker, Wolfhard Banzhaf, Günter

Schlagwörter: Menschenwürde Sexualität Homosexualität Homophobie Vielfalt Diskriminierung Akzeptanz Verschiedenheit Diversität Andersartigkeit gleichgeschlechtliche Liebe Menschenverachtung Vielfältigkeit sexuelle Identität

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte Bürgerrechtler

Um/Part 04

Baur, Werner:
Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt am Beispiel Homosexualität : Anregungen für die Diskussion und Praxisimpulse für den Evangelischen Religionsunterricht. - 1. Auflage. - Stuttgart : Pädagogisch-Theologisches Zentrum, 2017. - 48 Seiten : Illustrationen; Farbfotos
geheftet : kostenlos

Zugangsnummer: 2020/0970 - Barcode: 00200074
Unterrichtsmaterial zum Thema Partnerschaft - Zeitschriftenheft