Herbert Quandt Stiftung
Bildung für Vielfalt Umgang mit Differenzen lernen - Potenziale nutzen
Buch

Die Schule ist ein zentraler Ort der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Prägung. Wo steht Deutschland bei der interkulturellen schulischen Bildung, welche Richtung gibt die Politik vor? Wie gut sind Lehrer auf den Umgang mit Vielfalt vorbereitet? Welche Projekte haben sich bisher bewährt und wie können gelungene Beispiele zum Regelfall werden? Welchen Beitrag Schule und Bildungspolitik zu einer funktionierenden Gesellschaft leisten können, diskutieren die Autoren dieses Buches.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Konferenz "Trialog der Kulturen" 18

Personen: Herbert Quandt Stiftung

Schlagwörter: Kultur Bildung Migration Religion Lehrer Integration Ausländer Pluralität Kooperation Inklusion Pluralismus Pluralistische Gesellschaft Schulformen Lebenserfahrung Einwanderer Integrative Schule Lehrerkompetenz Einwanderung Diversität Inklusionspädagogik Einwanderungspolitik Zuwanderungsgesellschaft Bildungspolitik Einwanderungsgesellschaft Herkunft Inklusionsversprechen Integrationspolitik Integrative Bildungsarbeit Lehrerkompetenzen Pluralitätsfähigkeit Pluralitätskompetenz Schulform Schulpolitik Schulreform Schulreformen Trialog der Kulturen

Interessenkreis: Pädagoge/in Lehrkräfte

Ink/Allg 04

Herbert Quandt Stiftung:
Bildung für Vielfalt : Umgang mit Differenzen lernen - Potenziale nutzen. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2015. - 184 Seiten : Grafiken; Farbfotos. - (Konferenz "Trialog der Kulturen"; 18)
ISBN 978-3-451-34234-9 kartoniert : 16,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/2395 - Barcode: 00068809
Inklusion Allgemein - Buch