Tielsch, Thomas
Bis aufs Blut Die Rückkehr der Märtyrer
Film (DVD)

Die Dokumentation erzählt von den mannigfachen Ausformungen des Märtyrergedankens im 20. Jahrhundert: von den verschlungenen Wegen, auf denen der Heilige Wind (jap.: kamikaze) aus dem Fernen Osten in den Nahen Osten kam; von islamischen Märtyrer-Soldaten ebenso wie von den schiitischen Selbstgeißelungsdramen; vom pompösen Gedenken der katholischen Kirche an ihren Religionsstifter.
Sie erzählt aber auch von den mutigen Menschen, die für ihre religiösen oder moralischen Überzeugungen eintreten und damit zu Zeugen dafür werden, "daß der Mensch eine Höhe erreichen kann, in der die Wahrheit stärker als alle Gewalt ist", wie Erich Fromm schrieb.
Vom 20. Jahrhundert aus unternimmt der Film einen Streifzug durch die aufregende Geschichte des Martyriums in den monotheistischen Religionen. Denn die Spuren dieser Geschichte sind auch auf den Schlachtfeldern heutiger Konflikte noch deutlich zu erkennen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tielsch, Thomas

Schlagwörter: Islam Konflikt Konflikte Gewalt Islamismus Märtyrer Terrorismus

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Med/Welt/Is 05

Tielsch, Thomas:
Bis aufs Blut : Die Rückkehr der Märtyrer. - Hamburg : filmtank, 2008. - 52 Minuten
in Behältnis : 30,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/1950 - Barcode: 00062632
Multimedia - Weltreligionen Islam - Film (DVD)