Kett, Franz
Brich dem Hungrigen dein Brot, dann wächst Gottes Reich - Ausgabe 1993/2
Zeitschriftenheft

Das vorliegende Arbeitsheftwird eine der berühmtesten Heiligen betrachtet: Elisabeth von Thüringen. Sie ist Patronin für viele Kindergärten und für Kinder besonderes spannend, da sie noch sehr jung von ihren Eltern entfernt aufwachsen musste. Auf der Wartburg entschied sie sich für ein Leben im Sinne Gottes gegen die Macht der Herrschaft! Elisabeth bricht mit den Hunrigen ihr Brot.
In ihrer Legende stecken viele Symbole, die für Kinder leicht zugänglich sind: Schmuck und Perlen, Krone und Burg zeugen von Kostbarkeit. Doch sind sie nicht auch ein Symbol für die Kostbarkeit eines jeden Kindes?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: RPP

Personen: Kett, Franz

Schlagwörter: Reich Gottes Agape Religionspädagogik Gottesreich Heilige religionspädagogische Praxis Bildmeditation Elisabeth von Thüringen Bildbetrachtung Selbstbewusstsein Kindergottesdienst Elisabeth Kindergottesdienste Bodenlegetücher Selbstwertgefühl Heilige Elisabeth Agapefeier Taufkatechese Heiligenlegende Bodenlegetuch

Interessenkreis: Erzieher/in Lehrer Pastoralreferent/in

RPP 1993/2

Kett, Franz:
Brich dem Hungrigen dein Brot, dann wächst Gottes Reich - Ausgabe 1993/2 / Franz Kett; Esther Kaufmann. - 1. Auflage. - Landshut : RPA, 1993. - 64 Seiten : Illustrationen; Notenbeispiele. - (RPP; 1993/2)
ISBN 978-3-86141-095-9 geheftet : 4,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/9043 - Barcode: 00052103
Religionspädagogische Praxis - Zeitschriftenheft