Klingberg, Gabriele
Christ sein - Ausgabe 7/2019
Zeitschriftenheft

Die vorliegenden Materialien gliedern sich in drei Themenkreise: In einer ersten Phase der Annäherung (Christen an unterschiedlichen Orten) begegnen die Schülerinnen und Schüler engagierten Christinnen und Christen. Die zweite Phase (Was macht Christen zu Christen?) ermöglicht den Erwerb von Hintergrundwissen zu zentralen Grundlagen des christlichen Glaubens, während in der abschließenden dritten Phase (Christ sein - was macht man da so?) dann die konkrete Begegnung mit christlichem Leben in den beiden großen christlichen Kirchen im Mittelpunkt steht. Bilder und Impulsfragen dienen der kognitiven Aktivierung und schulen vor allem die Kompetenz, scheinbar als "selbstverständlich" oder "uninteressant" wahrgenommene Phänomene zu hinterfragen. Als Anforderungssituationen stehen sie für eine problemlösende Form des Religionsunterrichts. Hierbei steht stets das Verbindende zwischen den Konfessionen im Vordergrund.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: in Religion 7

Personen: Klingberg, Gabriele Scholz, Angelika

Schlagwörter: Christentum Konfession Taufe Pfingsten Religiöse Sozialisation Christen Christ Konfessionen Konfessionalität Sakrament Sakramente Christsein Pfingstzeit Pfingstereignis religiöse Lernprozesse religiöser Lernprozess local heroes

Interessenkreis: Referendare Studierende Lehrkräfte

Z/Sek/inR 07/19

Klingberg, Gabriele:
Christ sein - Ausgabe 7/2019. - 1. Auflage. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2019. - 32 Seiten : Illustrationen + 2 Folien; CD-Rom. - (in Religion; 7)
ISSN 1434-2251 geheftet : 18,50 EUR

Zugangsnummer: 2019/0708 - Barcode: 00069126
Zeitschrift :in Religion - Zeitschriftenheft