Leicht, Barbara
Neu Christliche Häresien Archäologie, Kunst, Geschichte
Zeitschriftenheft

Das frühe Christentum war ein Versuchslabor! Der Ausdruck "Häresie" impliziert richtig und falsch, er beinhaltet die Vorstellung von den Rechtgläubigen und denjenigen, die davon abweichen. Ein Blick in die frühe Geschichte der Christenheit zeigt jedoch zweierlei: erstens, dass sich auch der scheinbar so feststehende Glaube erst entwickelt hat. Und zweitens belegt die Fülle der später als häretisch eingestuften und verurteilten Glaubensrichtungen, wie sehr Menschen auf dem Weg waren, gesucht und darum gerungen haben, was es heißt, an Jesus Christus und seinen Gott zu glauben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 112

Personen: Leicht, Barbara

Schlagwörter: Archäologie Ketzer Ephesus Gnosis Konzil von Ephesus Origenes Kirchenväter Häretiker Gnostiker Kirchenvater Häresie Biblische Archäologie Umwelt AT Umwelt NT Nestorius Nestorianer Priscillian Häresien Priscillianisten Heterodoxie

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Z/Bib/WUB 02/24

Leicht, Barbara:
Christliche Häresien - Ausgabe 112/2024 : Archäologie, Kunst, Geschichte. - 1. Auflage. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2024. - 78 Seiten : Illustrationen; Karten; Farbfotos. - (Welt und Umwelt der Bibel; 112)
ISBN 978-3-948219-54-3 kartoniert : 12,80 EUR

Zugangsnummer: 2024/0189 - Barcode: 00202855
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel - Zeitschriftenheft