Fausel, Heinrich
D. Martin Luther Leben und Werk 1522 - 1546
Buch

Seit dem Wormser Reichstag steht Luther im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit, wird seine Universität Wittenberg Vorort der stürmisch um sich greifenden reformatorischen Bewegung. Ritter, Schwärmer, Humanisten und Bauern kreuzen seinen Weg, aber Luther bleibt unbeirrbar seinem Auftrag treu. Überall sammeln sich um das Evangelium Hörergemeinden, die Zuspruch, Rat und Wegweisung verlangen. Eine neue Ordnung des Gottesdienstes, des Gemeindelebens, der Gesellschaft ist im Werden. Die Verkündigung der Rechtfertigungsbotschaft wird zur deutschen, zur europäischen Schicksalsfrage, die tief in die politischen und sozialen Verhältnisse eingreift. Auch der alternde Luther bleibt in Anfechtung und Anfeindung der getroste Zeuge der Gnade und der Hoffnung bis zu seinem Tod.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fausel, Heinrich

Schlagwörter: Kirchengeschichte Reformation evangelische Kirche Wartburg Martin Luther Luther Bauernkrieg Wittenberg Kirchengeschichte Neuzeit Reformationsgeschichte Abendmahlsstreit Bauernaufstand Junker Jörg Kirchenordnung Reformationszeit neuzeitliche Kirchengeschichte

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/Ref 10

Fausel, Heinrich:
D. Martin Luther : Leben und Werk 1522 - 1546. - 1. Auflage. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 1983. - 336 Seiten
ISBN 978-3-579-04822-2 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7624 - Barcode: 00058108
Kirchengeschichte zur Reformation - Buch