Küsters, Matthias
Da berühren sich Himmel und Erde - Ausgabe 4/2016 Barmherzigkeit als Zeichen der Gottesherrschaft
Zeitschriftenheft

Barmherzigkeit - für manche Ohren ein altmodisch klingender Begriff - besitzt nicht nur im Christentum eine herausragende Rolle; z.B. auch im Islam und im Buddhismus ist sie von großer Bedeutung. Selbst in säkularer Sicht ist Barmherzigkeit etwas Positives. Aus christlicher Sicht geht es neben den "Werken der Barmherzigkeit" immer auch um das Gottesbild selbst - um die Frage, was die Gottesvorstellung mit den Werken der Barmherzigkeit zu tun hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns 4

Personen: Mingenbach, Hans-Michael Küsters, Matthias

Schlagwörter: Bibel Reich Gottes Jesus Islam Europa Gerechtigkeit Vater Erbarmen Barmherzigkeit Werke der Barmherzigkeit Franziskus Caritas helfen Papst Not Empathie Gnade Retter Richter Flüchtlinge interreligiöse Perspektive Mitleid Psalm 103 Not sehen Güte

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Lb 801,138

Küsters, Matthias:
Da berühren sich Himmel und Erde - Ausgabe 4/2016 : Barmherzigkeit als Zeichen der Gottesherrschaft. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2016. - 32 S. + CD-Rom; 2 OH-Folien. - (Religion betrifft uns; 4)
ISSN 0936-5141 : 19,90

Zugangsnummer: 0004/5395 - Barcode: 00068916
Zeitschrift "Religion betrifft uns" - ältere Ausgaben (2000-2018) - Zeitschriftenheft