Schilling, Heinz
Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa Aufbruch in die Welt von heute
Buch

War das Christentum zu Beginn der Neuzeit in Fundamentalfeindschaft zerrissen und Grund schwerer Konflikte, nahm es im Verlauf des 30jährigen Krieges eine Wende zu Frieden und rechtlicher Anerkennung. Es ebnete damit dem pluralen Europa der Gegenwart den Weg.

Heinz Schilling nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise von der Reformation bis in die beginnende Moderne. Er erzählt anhand zahlreicher Beispiele, wie aus der einen lateinischen Christenheit das multikonfessionelle Europa der Frühen Neuzeit hervorging. Er schildert die Machtkämpfe um das Verhältnis von Politik und Kirche und veranschaulicht, wie diese Konflikte die weltanschauliche Pluralität der Moderne hervorbringen - ein Prozess, der unsere Welt bis heute entscheidend prägt.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Schilling, Heinz

Schlagwörter: Reformation Christentum Moderne Aufbruch Machtkämpfe modernes Europa

Interessenkreis: Theologe/in Geschichte

RE 6.01-126

Schilling, Heinz [Verfasser]:
Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa : Aufbruch in die Welt von heute / Heinz Schilling. - 1. Auflage. - Freiburg : Verlag Herder, 2022. - 480 Seiten : Karten, Illustrationen, Fotos ; 21.5 cm x 13.5 cm, 744 g
ISBN 978-3-451-38544-5 Festeinband : 28.00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0172
Religion, Kirche, Theologie - Kirche, Christentum, Theologie der Gegenwart, christl. Konfessionen - Allgemeines, Nachschlagewerke, Einführungen - Buch