Kickel, Walter
Das gelobte Land Die religiöse Bedeutung des Staates Israel in jüdischer und christlicher Sicht
Buch

Der Staat Israel und seine Politik beschäftigen immer wieder die öffentliche Diskussion. Dass die Gründung und die Existenz des Staates Israel aber auch tief in das Selbstverständnis sowohl des Judentums als auch des Christentums eingreifen, wird dabei zu wenig bedacht.

Dieses Buch beschreibt die Einstellung zum Staat Israel bei den religiösen Parteien und Gruppierungen in Israel ebenso wie die Haltung der arabischen Christen, der katholischen Kirche, des ökumenischen Rates und der verschiedenen protestantischen Kirchen und lässt bedeutende katholische und evangelische Israeltheologen zu Wort kommen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Kickel, Walter

Schlagwörter: Israel Judentum Zionismus Israeliten Reformjudentum Jüdische Geschichte Buber Martin Buber orthodoxes Judentum israelische Siedler Landverheißung konservatives Judentum Zionist Zionisten Gurion Ben Gurion Israeltheologie

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Religionswissenschaftler

Welt/Jud/Allg 02

Kickel, Walter:
Das gelobte Land : Die religiöse Bedeutung des Staates Israel in jüdischer und christlicher Sicht. - 1. Auflage. - München : Kösel-Verlag, 1984. - 224 Seiten
ISBN 978-3-466-20248-5 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7747 - Barcode: 00057486
Weltreligionen - Allgemeines zum Judentum - Buch