Bornkamm, Heinrich
Das Jahrhundert der Reformation Gestalten und Kräfte
Buch

In 21 Aufsätzen werden Gestalten, Probleme und Ereignisse der Reformationsgeschichte des 16. Jahrhunderts geschildert und dem Verständnis erschlossen, indem sie für den jeweils umgreifenden sachlichen und historischen Zusammenhang durchsichtig gemacht werden. Neben glänzend geschriebenen Darstellungen von beispielsweise Luther oder Erasmus stehen Untersuchungen über das reformatorische Menschenbild oder über die Entwicklung des Toleranzgedankens. Durch den thematischen Gesamtzusammenhang handelt es sich nicht nur um eine Sammlung von Aufsätzen, sondern um ein geschlossenes Buch. In seiner verständlichen Darstellung und seinem vorzüglichen Stil wendet sich das Buch nicht nur an Theologen und Historiker, sondern an einen breiten Kreis von Interessierten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bornkamm, Heinrich

Schlagwörter: Kirchengeschichte Reformation evangelische Kirche Martin Luther Protestantismus Erasmus Luther Melanchthon Philipp Melanchthon Augsburger Religionsfrieden Augsburger Bekenntnis Kirchengeschichte MA Kirchengeschichte Mittelalter Kirchengeschichte Neuzeit Humanismus Erasmus von Rotterdam Reformationsgeschichte Confessio Augustana Böhme Kirchenordnung Reformationszeit mittelalterliche Kirchengeschichte neuzeitliche Kirchengeschichte Paracelsus Jakob Böhme Kopernikus Nikolaus Kopernikus Butzer Martin Butzer Moritz von Sachsen Ottheinrich von der Pfalz

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/Ref 14

Bornkamm, Heinrich:
Das Jahrhundert der Reformation : Gestalten und Kräfte. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Verlag der Weltreligionen, 1983. - 494 Seiten
ISBN 978-3-458-32413-3 kartoniert : 7,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/8516 - Barcode: 00058153
Kirchengeschichte zur Reformation - Buch