Daufratshofer, Matthias
Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte Franz Hürth SJ als "Holy Ghostwriter" von Pius XI. und Pius XII.
Buch

Die Päpste Pius XI. und Pius XII. erließen zahlreiche lehramtliche Dokumente: von einer Enzyklika über die Ehe- und Sexualmoral bis hin zum Mariendogma von 1950. Doch wer verfasste sie eigentlich? Wie entsteht ein Dogma und wie erfolgt die Inszenierung einer unfehlbaren Verkündigung durch den Papst? Und: Kann sich katholische Glaubenslehre entwickeln oder gar korrigiert werden? Neue Aktenfunde erlauben einen Blick auf den Schreibtisch eines Ghostwriters: des Jesuiten Franz Hürth. Unerwartet eröffnen sich historisch fundierte Optionen für die aktuelle Reformdiskussion in der katholischen Kirche.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Wolf, Hubert Daufratshofer, Matthias

Schlagwörter: Pius XII. Entstehung Verlautbarung Konsultor Pius XI. Verlautbarungen Franz Hürth Ghostwriter päpstliches Lehramt

Interessenkreis: Religionswissenschaftler Kirchengeschichte

RE 6.01-115

Daufratshofer, Matthias:
Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte : Franz Hürth SJ als "Holy Ghostwriter" von Pius XI. und Pius XII. / Matthias Daufratshofer. - Freiburg : Verlag Herder, 2021. - 677 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 990 g
ISBN 978-3-451-38988-7 Festeinband : 45.00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0646
Religion, Kirche, Theologie - Kirche, Christentum, Theologie der Gegenwart, christl. Konfessionen - Allgemeines, Nachschlagewerke, Einführungen - Buch