Schimmelpfennig, Bernhard
Das Papsttum Von der Antike bis zur Renaissance
Buch

Das Papsttum gehört zu den wenigen Institutionen, die eine historische Kontinuität von der Antike bis heute besitzen. Im Mittelalter hat es in bedeutendem Maße die europäische Geschichte mitgeprägt. Mit der für Dogmatiker wichtigen, historisch jedoch ungesicherten Tätigkeit des Petrus in Rom beginnend, führt diese Papstgeschichte bis zu den großen Renaissancepäpsten. In den fünfzehn Jahrhunderten wurden die bis heute geltenden Grundlagen für die Ansprüche des Papsttums gelegt. Seit dem 11. Jahrhundert errangen sie auch politisch eine Stellung, wie sie seit der Reformation nicht mehr denkbar ist. Während in anderen Papstgeschichten Politik oder Dogmatik häufig vorherrschen, werden in diesem Buch Aspekte der römischen und italienischen Geschichte, der Liturgie und des Kirchenrechts sowie der Wirtschaft und Gesellschaft gleichrangig mitbehandelt. Bernhard Schimmelpfennigs Darstellung ist nach wie vor das Standardwerk zum mittelalterlichen Papsttum.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schimmelpfennig, Bernhard

Schlagwörter: Kirchengeschichte Schisma Urchristentum Renaissance Papsttum Papst Investiturstreit Kirchengeschichte Antike Kirchengeschichte MA Kirchengeschichte Mittelalter Kirchengeschichte Neuzeit Päpste Papstgeschichte Primatgeschichte antike Kirchengeschichte mittelalterliche Kirchengeschichte neuzeitliche Kirchengeschichte Avignon Avignoner Exil

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/Pap 06

Schimmelpfennig, Bernhard:
Das Papsttum : Von der Antike bis zur Renaissance. - 6. Auflage. - Darmstadt : Primus Verlag, 2009. - 402 Seiten
ISBN 978-3-89678-666-1 Festeinband : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/3064 - Barcode: 00062594
Kirchengeschichte - Papstgeschichte - Buch