Albrecht, Wilhelm
Dem Lernen neue Dimensionen öffnen Beten und meditative Elemente als Beitrag zur Schulkultur
Buch

Dem Lernen neue Dimensionen eröffnen - durch Gebet und meditative Elemente im Schulalltag. Lässt sich diese Idee in der Schule von heute überhaupt verwirklichen? Gibt es nicht von Seiten der Schülerinnen und Schüler und vom Lehrerkollegium einige Vorbehalte? Wie soll man mit denen umgehen, die dem Glauben ganz fern stehen oder einer anderen Religionsgemeinschaft angehören? Und warum überhaupt beten? Welchen Beitrag kann das gemeinsame Beten oder Sich-Besinnen für die Schulkultur leisten? Auf diese und weitere Fragen gehen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuches ein. Sie möchten ermutigen, das Schulgebet oder den gemeinsamen meditativen Beginn am Morgen wieder zu beleben und geben Hilfen an die Hand, wie das gelingen kann. Eine unverzichtbare Arbeitshilfe zum Gebetbuch "Neuen Atem holen" für weiterführende Schulen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Albrecht, Wilhelm Anselm, Helmut

Schlagwörter: Gebet Religionsunterricht Beten Besinnung Meditation Schulkultur Schulgebet Gebetskultur Gebets-Projekt Gebetsort meditative Elemente interreligiöses Beten

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in Lehrkräfte

Spiri/KiJu 05

Albrecht, Wilhelm:
Dem Lernen neue Dimensionen öffnen : Beten und meditative Elemente als Beitrag zur Schulkultur. - 1. Auflage. - München : Don-Bosco-Verlag, 2004. - 94 Seiten : Illustrationen; Fotos
ISBN 978-3-7698-1480-4 geheftet : 2,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/9537 - Barcode: 00020850
Spirutualität Kinder & Jugendliche - Buch