Feser, Edward
Der letzte Aberglaube Eine philosophische Kritik des neuen Atheismus
Buch

Die zentrale Behauptung des "Neuen Atheismus" von Richard Dawkins, Daniel Dennett und anderen lautet, dass es seit mehreren Jahrhunderten einen Krieg zwischen Wissenschaft und Religion gibt und die Religion diesen Krieg ständig verliert. Die Menschheit sei heute an einem Punkt angelangt, der eine vollkommen säkulare wissenschaftliche Darstellung der Welt möglich macht. Deshalb gäbe es keinen Grund mehr, warum eine rationale Person irgendeiner Religion Beachtung schenken sollte. Wie Edward Feser in diesem Buch zeigt, gab es nie einen Krieg zwischen Wissenschaft und Religion. Stattdessen handelt es sich um einen Konflikt zwischen zwei völlig verschiedenen philosophischen Konzeptionen: auf der einen Seite, die klassische "teleologische" Sicht von Platon, Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin und auf der anderen Seite ein "mechanistisches" Weltbild ohne Sinn und Zweck. Der Autor führt in dieser Schrift in die wichtigsten Grundlagen der aristotelisch-thomistischen Philosophie ein und macht deutlich, dass die so genannte "wissenschaftliche Weltanschauung" der Neuen Atheisten zwangsläufig die eigenen rationalen Grundlagen der Wissenschaften untergräbt.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Editiones scholasticae 35

Personen: Feser, Edward Brock, Christina

Schlagwörter: Wissenschaft Thomas von Aquin Atheismus Vernunft Aristoteles Seele Aberglaube Sokrates Realismus Gegen-Religion Thales Nominalismus Konzeptualismus Modernisten

Interessenkreis: Theologe/in

RE 6.40-60

Feser, Edward [Verfasser]:
Der letzte Aberglaube : Eine philosophische Kritik des neuen Atheismus / Edward Feser. Aus dem Engl. übers. von Christina Brock und Rainer Mühlbacher. - Heusenstamm : Ed. Scholasticae, 2012. - 338 Seiten ; 21 cm. - (Editiones scholasticae; 35). - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-86838-525-0 kartoniert : 29.90 EUR

Zugangsnummer: 2022/0527
Religion, Kirche, Theologie - Verhältnis von Kirche, Theologie und Glauben zu den Wissenschaften - Buch